Unsere Projekte

Jeans-Recycling Tonne

Jeans-Recycling

Wir sammeln bundesweit gebrauchte und/oder kaputte Jeans in speziellen blauen Tonnen.

Schule & Bildung

Ob Schulklasse, Projektwoche oder Berufskolleg.. wir begrüßen im IGLU alle Menschen, die sich mit ihrem Konsum und vor allem der Textilwirtschaft auseinandersetzen wollen.

Vorträge

Gerne geben wir unser Wissen weiter und berichten über Erfahrungen und Erfolge unserer Projekte.

Innenansicht Shop IGLU gUG Köln

Ehrenamt

Hast du Lust und Zeit, uns im IGLU ehrenamtlich zu unterstützen? Dann freuen wir uns auf dich!
Wir sind ein Mixed-Team von 10-13 Menschen, die sich einer guten Sache verschrieben haben 🙂

Jeans-Recycling IGLU gUG

Ein Projekt der Iglu Gug

Jeans Recyling

Bundesweit Jeans-Sammelboxen für Recycling

Wir sammeln bundesweit gebrauchte und/oder kaputte Jeans in speziellen blauen Tonnen. Der Denimstoff eignet sich aufgrund des hohen Baumwollanteils sehr gut für Textilrecycling. Mindestens 95 Prozent Baumwolle sollte drin sein, dann kann das Kleidungsstück in die blaue Sammeltonne und danach zum Recycling. Mit dieser Initiative wollen wir einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten und auf das Thema Ressourcenver-(sch)wendung und Textilmüll aufmerksam machen.

Jeans-Recycling mit Schulkindern

Schule & Bildung

Wegwerfmode ist out!

Die Bekleidungsbranche ist die zweitschmutzigste auf der Welt, jedes Jahr werden etwa 120 Milliarden Kleidungsstücke produziert. Die meisten Klamotten haben allerdings eine sehr kurze Lebensdauer (Fast Fashion) und landen schnell im Müll – pro Kopf sind es über 5 Kilogramm Klamotten, die in Deutschland jedes Jahr weggeworfen werden. Die Berge an Textilmüll wachsen stetig, und damit auch die Umweltbelastungen.

Was können wir tun, damit das so nicht weiter geht? Wir möchten die Schülerinnen und Schülern aller Altersklassen darüber aufklären, wie sie möglichst umweltfreundlich Kleidung erwerben können. Und welche Rolle hier die 3 Rs spielen: Re-duce, Re-use, Re-cycle.

Wir bieten praktische Upcycling-Workshops an, bei denen wir uns diesen Themen annähern und konkrete Lösungen und Alternativen besprechen. Wir führen unsere Bildungsarbeit im IGLU durch, schrecken aber auch vor einer kleinen Reise nicht zurück!

 

 

Um Bildungseinrichtungen bei Ihrer Arbeit zu unterstützen, haben wir unterschiedliche Tools entwickelt, die je nach Bedarf in Anspruch genommen werden können.

• Im IGLU empfangen wir Schulklassen oder Schul-AGs und zeigen, wie anders konsumieren in der Praxis funktionieren kann.

• Anhand unseres Jeans-Projekts erklären wir das Thema Recycling. Wir haben dazu einen 7minütigen Film produziert, den wir allen Bildungseinrichtungen kostenlos zur Verfügung stellen.

• Wir unterstützen Aktionstage an Schulen und stellen dafür gerne eine blaue Jeans-Sammeltonne zur Verfügung. Wir organisieren die Abholung der Jeans und bringen sie zur Textil-Recyclingfirma.

• Fakten rund um das Thema Jeans haben wir in einem kleinen Quiz aufbereitet, das wir gerne für Unterrichtsmaterial aushändigen.

• Wir kommen gerne vorbei (mit oder ohne Sammeltonne) und berichten über unser Projekt, unsere Erfahrungen und Ziele.

An diesen Schulen waren wir schon persönlich vor Ort:

  • Gymnasium Chorweiler
  • Grundschule Irisweg

Diese Schulen sammeln zum Beispiel:

  • Gesamtschule Paffrath in Bergisch Gladbach
  • Grundschule Mettmann
  • Berufskolleg Siegen

Sieben verschiedene Schulen in Bonn machen eine eigene Recycling-Aktion und nutzen unser Jeans-Quiz.

Lust mitzumachen?

Wir würden uns sehr freuen, Euch bei der Umwelt- und Bildungsarbeit zu unterstützen! Sprecht uns persönlich an, entweder direkt im IGLU, per Mail oder telefonisch unter 0221 – 423 146 93.

Alles zum Thema Workshop könnt Ihr mit Elena (bildung@iglu-gug.org) besprechen!

Vorträge IGLU gUG

Vorträge

Gerne geben wir unser Wissen weiter

Katharina Partyka ist Gründerin von kiss the inuit und der IGLU gUG sowie Mitglied bei Femnet und der Gemeinwohlökonomie. In den vergangen elf Jahren hat sie die Entwicklung der (ökofairen) Textilbranche hautnah miterlebt und ihr Tun an den höchsten Erfordernissen des Gemeinwohls ausgerichtet. Diese beinhalten vor allem ökologische und soziale Aspekte. Sie berichtet auf Vorträgen über ihre Erfahrungen und möchte anderen Menschen Mut machen, neue Wege zu gehen.

Katharina steht für unterschiedliche Vortragsformate zur Verfügung und war schon bei vielen Nachhaltigskeitsinitiaven oder Bildungsträgern wie IHK, Femnet e.V., Konrad-Adenauer-Stiftung dabei. Sie berichtet beispielsweise zu diesen Themen:

• Die Jeans ist ein Recycling-Star!

• Anders konsumieren ist ganz einfach!

• Gemeinwohlbilanzierung – Potenziale erkennen!

Das IGLU ist eine Drehscheibe für nachhaltigen Konsum. 2019 entstanden aus der Gemeinwohlbilanzierung von kiss the inuit wurde ein Ort geschaffen, der mehr ist als ein „Öko-Laden“. Wir wollen im IGLU zeigen, wie anders konsumieren in der Praxis aussehen kann und bieten ein vielfältiges Angebot.